Moin VT6b,
heute steht die Klausurersatzleistung in Vectorworks an.
Sollten während der Bearbeitung PC-Probleme auftreten, so meldet euch bitte rechtzeitig!
Denk bitte ebenso an regelmäßig speichern! Wer am Ende eine leere Datei abgibt, steht mit leeren Händen da. Sichert vom Schulrechner auf euren Account oder bei Benutzung eigener Rechner auf USB-Sticks.
Die Dateien schickt ihr bitte an: vt6b@karstenpoggel.de Wichtig: Verwendet euren Namen im Dateinamen!
Hier nun die Aufgabe:
Ladet die folgende Datei herunter:
Vectorworks 2017: Klausurersatzleistung Vectorworks.vwx
Vectorworks 2016: Klausurersatzleistung Vectorworks v2016.vwx
Erstellt bitte Pläne für folgende Veranstaltung:
ACHTUNG! Es reichen 2D-Pläne völlig aus!
- (2P) Raummaße 12m x17m (entweder richtige Wand oder durch Rechteck andeuten), Höhe 6m
- (2P) Bühne 7mx4m (Platzierung an einer Wandseite)
- (3P) Ausgänge nach Vorschrift
- (6P) 3x Traverse 7m über bzw. Nähe Bühne (Back-, Mid-, Fronttruss)
- (6P) 3x Traverse 8,5m für Publikumsbeleuchtung gleichmäßig über die Zuschauerfläche verteilt
- (3P) jede Traversenstrecke als Gruppe zusammengefasst
- Lichttechnik (Geräteauswahl siehe Symbole in heruntergeladener Datei)
- (4P) Bühnenausleuchtung mit Stufenlinsen (vorne 2kW, hinten 1kW)
- (3P) Rednerposition mit 2x ETC-S4-Profiler (26°) von vorne und einem von hinten (Hinterlicht)
- (3P) Effektlicht Bühnen-Rigg: Moving Lights min 10 Stk.
- (2P) min. sechs Moving Lights auf der Bühne stehend
- (3P)Publikum: 36x Tour LEDx
- (5P) Anlegen von sinnvollen Ebenen und Klassen (Klassen werden zum Teil von den Symbolen selbst angelegt, diese müssen nicht mehr verändert werden)
- (6P) Abspeichern von verschiedenen Ansichten (gesicherte Darstellung):
- Raum (sichtbar nur Raum und Bestuhlung)
- Rigging (u.a. Raum grau, Traversen voll an)
- Licht ( u.a. Raum und Traversen grau, Licht voll an)
Zusatz für alle Youtuber:
- (4P) Einfügen einer Legende, so dass die verwendeten Scheinwerfer inkl. Anzahl dargestellt werden
Zusatz für alle USB-Sticker:
- (4P) maximal mögliche Bestuhlung und erforderliche Rettungswege einfügen (hier reichen eingefärbte Rechtecke aus)
Achtet bitte auf:
- Vollständigkeit die Kriterien der Beleuchtungspläne