Moin VT6c!
Ihr fragt euch bestimmt auch schon, was wir in diesem Block so tolles vor haben, richtig?
- Es steht noch das grandMA-Starterkit aus dem letzten Block aus. Hier sollt ihr grundlegende Einstellungen und Bedienungsschritte der grandMA-Software gezeigt bekommen bzw. nochmals auffrischen.
- Mit Blick auf euer Probeprojekt stellt ihr euch vllt. auch folgende Fragen:
- Welche Inhalte aus BelT-Sicht sind für das betriebliche Projekt wichtig und sinnvoll?
- Wie erstelle ich diese Informationen und Dateien?
Da hier das Vorwissen sehr heterogen sein dürfte, schlage ich hier ein sehr individuelles Vorgehen vor:
Neben euren Probeprojekten erstellt ihr kleine Übungsprojekte für den Unterricht.
- wer bereits versiert im Umgang mit Vectorworks ist entwirft sich selbst eine kleines Bühnenrigg für das die benötigten Planungsunterlagen erstellt werden sollen (die CAD-Datei sollte so aufgebaut sein, dass auch andere Mitschüler später daran arbeiten können)
- wer hier noch nicht so weit ist, kann sich nochmal mithilfe der Videotutorials oder einem kleinen Input Hilfe holen. Mögliche Inputs wären z.B.:
- „Wie erstelle ich einen Beleuchtungsplan“
- Wie war das noch mal mit den Ebenen und Klassen?
- Welche Informationen müssen in einen Belt-Plan rein?
- Wie erstelle ich Beschriftungen?
- …
Gerne können die Inputs auch von euch übernommen werden!
- weiter sollen dann auch die übrigens Dokumente erstellen werden. Welche das sind haben wir dann bis hierher hoffentlich schon klären können 🙂