Moin moin!
Wie schon am Montag angekündigt, bekommt ihr hier nun den Arbeitsauftrag für die Programmierviertel.
Wie sich in den Durchläufen zuvor gezeigt hat, können die Ton-Gruppen nach Einrichtung des Pultes nur richtig sinnvoll im Kubus arbeiten und ihren Mix testen. Damit in der Zwischenzeit nicht alles Erlernte zu grandMA2 vergessen wird, erhalten dies Gruppenmitglieder einen weiteren Arbeitsauftrag.
Auftrag:
Richten Sie für die Lichtinstallation in der Kantine der BS19 eine über grandMA onPC-steuerbares Setup ein. Die Startadressen der Geräte finden Sie im Anschluss.
Neben der Einrichtung der 3D-Umgebung sollen Sie mehrere Lichtszenen speichern, die für Tagungsveranstaltungen und Pausen-Iilluminationen in der Kantine nutzbar sind.
Beachten Sie bitte dabei, dass die Frontscheinwerfer in mehreren Kombinationen für verschiedene Rednerpultpositionen eingerichtet werden sollen.
Die zu programmierenden Pausen-Illumination soll nach Möglichkeit nur die Decke der Kantine bespielen und nicht in den direkten Sichtbereich der Anwesenden leuchten.
Für die Profis unten euch kann man sich gerne mit der Agendafunktion der grandMA vertraut machen. Diese ermöglicht es einem zeitgesteuert Cue’s abzuspielen und somit verschiedene „Shows“ für die unterschiedlichen Pausen zu starten.
Weiter stehen für größere Events die bekannten Scheinwerfer der BS19 (5x GLP X4s, 2x X4 Bar 10, 6x Tour LED 42cm, 2x Alpha Spot 300 HPE und 2x Alpha Wash 300 zur Verfügung.
Diese können gerne alle bzw. auszugsweise auf der Bühne der Kantine gestellt untergebracht und in die Show integriert werden.
Startadressen Kantine:
5x GLP X4s (Mode: High Resolution): 101, 121, 141, 161, 181
Arri L5-C (Mode: P.001): 1, 9, 17, 25
Bei Fragen: schule@karstenpoggel.de