Moin moin!
In diesem Block haben wir noch mehr vor als sonst ;)!
Es stehen an:
- Lernstationen (MA12/2 Lichtpult) (2. Woche Lernstationen in Zusammarbeit mit dem Tonlehrer)
- der eigentliche Aufbau nach Plänen in Kleingruppen
- und zu Beginn noch Input zu Dimmereinstellungen und Patchplänen
Da bis zur Klausur nur drei Viertel BelT gibt müssen wir uns ranhalten.
Im ersten Viertel starten wir mit:
– Dimmereinstellungen und
– den dazugehörigen Patchplänen

MA 12x 2,3kW digital Dimmer (Bildquelle MA)
Der Dimmer verfügt über vier Menüs:
a) Top Menü
b) Kanal-Menü
c) Memory-Menü
d) Setup-Menü
MA 12×2,3kW digital Dimmer Manual
Arbeitsauftrag 1 (Gruppenpuzzle):
1.1: Bildet 4er-Stammgruppen und entsendet jeweils ein Gruppemitglied in eine der vier Menü-Gruppen (a-d).
1.2: Arbeitet in den Menü-Gruppen heraus, welche Einstellungen sich in dem der Gruppe zugewiesenem Menü vornehmen lassen bzw. welche Informationen man erhält.
Stellt euch die Frage, wofür diese Einstellungen genutzt bzw. diese Informationen verwendet werden können.
1.3: Kommt nun wieder in den Stammgruppen zusammen und unterrichtet euch gegenseitig über die Einstellmöglichkeiten in den jeweiligen Menüs.
1.4: Wir fassen die Ergebnisse am Smartboard noch einmal zusammen.
Arbeitsauftrag 2 (Stichpunktsammlung):
2.1: Welche der vorgestellten Einstellungen sollten bei Inbetriebnahme eines Dimmers geprüft bzw. vorgenommen werden?
(Stichpunkte an Smartboard)
Arbeitsauftrag 3 (Wiederholung LS01) (Think-Pair-Share)
3.1 Beschreibt die Verkabelung von der Stromstation bis zum konventionellen Scheinwerfer am Beispiel des Messestandes aus LS01: LS01-Messestand-Beleuchtungsplan
3.2 Wie funktioniert die Ansteuerung über das Lichtpult?
Arbeitsauftrag 4: Hotpatch
4.1: Lest den folgenden Text:
4.2: Bearbeitet die Aufgabe 3+5 des obrigen Dokumentes.
weitere Dateien: Patchplan Vorlage 2017 V1.2