Projektwoche Software

In dieser Projektwoche soll es um die Benutzung von verschiedenen Softwares gehen, die für die Planung von Veranstaltungen genutzt werden.

Die folgenden Programme werden vorgestellt und sollen erlernt werden:

  • Vectorworks (mit Spotlight und Braceworks)
  • Adamson Blueprint AV
  • Lightwright
  • grandMA onPC

Ablauf:

Zu Beginn eurer Planung erstellt ihr Skizzen, die ihr dem Projektbetreuer vorstellt. Dieser schätzt den Umfang eures Projektes ab und gibt euch grünes Licht für die weitere Planung.

Die Planungsphase teilt sich in zwei Phasen auf:

  • Ton-Phase:
    Ihr arbeitet am ersten Tag in 2-3er Tongruppen (Basic/Pro) an der Erstellung der Beschallungssimulation.
  • CAD-Phase:
    An den folgenden vier Tagen werdet ihr in neuen 2-3er Gruppen (Basic/Pro) die Erstellung der CAD Pläne vornehmen.

Unterbrochen werden die Gruppenphasen durch Inputphasen (intern und extern) sowie WuG.

Die Erarbeitung der verschiedenen Softwares werdet ihr euch eigenständig mit Hilfe von Videotutorials erarbeiten. Ihr erhaltet auf dem Weg hin zur Planungsmappe auch Inputs (Tonplanung, Lichtplanung) zur Benutzung der verschiedenen Softwares bzw. der theoretischen Inhalte.

Detailierte Fragen können während bzw. am Ende des Blockes mit den Projektlehrern und auch externen Experten besprochen werden. Dazu soll bei Bedarf ein gemeinsamer Fragenspeicher erstellt werden. Alle Inhalte und Links findet ihr hier auf der Seite.

Am Montag im letzten Viertel wird es eine kurze Vorstellungsrunde geben, in der ihr anderen Gruppen euren derzeitigen Stand präsentiert.

Das Projekt:
Für ein Rockkonzert sollt ihr die komplette Planung übernehmen und eine Planungsmappe erstellen. Die Bewertungsgrundlage dazu findet ihr in den „Bewertungsgrundlagen„.
Folgende Vorgaben müssen berücksichtigt werden:

  • Sporthalle als VA-Location liegt als pdf. Datei vor
  • Bühnengröße : 12m x 8m x 1m
  • Begrenzung auf max. 75 Fixtures im Licht (Lightwright-Demo-Begrenzung)
  • die Bühnengröße soll 12m x 8m x 1m betragen
  • mindestens Front- und Backtruss
  • mindestens 30 Fixtures
  • grundlegende Ausleuchtung der Bühne
  • Effektlicht zur Unterstützung der Musik
  • Floorscheinwerfer
  • zusätzliche Pro-Vorgaben:
    • min. Front-, Mid- und Backtruss oder andere Trusskonstruktion
      min. 50 Fixtures
    • grundlegende Ausleuchtung der Bühne
    • Effektlicht zur Unterstützung der Musik sowohl statisches als auch bewegtes Licht
    • Floorscheinwerfer

Folgende Vorgaben könnt ihr frei bestimmen:

  • Position der Hängepunkte an den Trägern
  • Belastung der Punkte
  • Auswahl der Scheinwerfertypen
  • Auswahl der Lautsprecher

Individualisierung:
Einige von euch haben schon Vorerfahrungen mit verschiedenen Softwares, andere wiederum nicht. Um dies zu berücksichtigen, wollen wir am Anfang mit euch eure Kompetenzen abfragen und mit euch gemeinsam den Weg hin zum Projekt festlegen.

Produkt:
Auf dem Weg hin zu eurem Produkt bearbeitet ihr Aufgaben. So gibt es zum Beispiel zu den Vectorworkstutorials Aufgaben, die ihr bearbeitet und am Ende in eurer digitales Portfolio ablegt und abgebt. Speicherort ist das „temp“ Verzeichnis: LS09\Softwareprojekt\Schülerergebnisse\Gruppenordner mit Nachnamen

Bewertung:
Das Portfolio ist Ausgangspunkt eurer Bewertung. Nur die Inhalte des Protfolios werden bewertet.

Dazu gehören:
– die Aufgaben während der Projektwoche
– die Planungsmappe zu eurem Projekt
– eure Reflexion und Selbstbewertung

Das Portfolio wird dann von den zuständigen Projektbetreuern bewertet.

Feedbackrunden:
Wir wünschen uns von euch Feedback

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert