1. CAD
1.1 Handskizzen (Traversenplan, Beleuchtungsplan,…)
1.2 Aussagekräftige Traversen-, Beschallungs- und Beleuchtungspläne (PDF-Format + VW-Datei)
Es sind mehrere Ansichten (Gesamt, Traversenplan, Floorplan, Detailansichten, …) zu erstellen.
Erkennbar sind:
- Scheinwerferpositionen
- Scheinwerferinformationen mit Nummerierungstool (Fixture-ID, Strom, Daten, …)
- Lautsprecherpositionen
- Trusshöhen
- Legende
- Plankopf
- Maßstabslineal
- …
- Labels für alle SW (Lightwright)
Zusätzlich für die Pro Gruppen:
1.3 DMX-Setup für grandMA
1.4 Export der Scheinwerferinformationen in grandMA onPC
1.5 Lastberechnung der Konstruktion (optional)
2. Tontechnik
2.1 Handskizze Beschallungsplan:
– der Zuschauerbereich wird vollständig mit Direktschall versorgt (fiktive Auswahl der Lautsprecher, Raummaße sind vorgegeben, Bühne 12m x 8m x 1m)
– Seitenansicht aus der das Abstrahlverhalten und die Position der Lautsprecher ersichtlich ist (ohne Subwoofer)
– Draufsicht, aus der das Abstrahlverhalten und die Position der Lautsprecher ersichtlich ist (ohne Subwoofer)
– Auflistung der Lautsprecher mit dem jeweiligen Abstrahlverhalten (z.B Main: 90*60…)
Delayline mit nachvollziehbarer Angabe der Versatzzeit in ms.
2.2 Beschallungssimulation mit Blueprint AV:
– vorgegebene Raum- und Bühnenmaße (Träger sind für die Platzierung der Hauptbeschallung nicht maßgebend) übernehmen, Stehendes Publikum
– Erstellung einer Hauptbeschallung mit Line Array, welche den Zuschauerbereich (ab ca. 5 Meter von der Bühnenvorderkante) gleichmäßig (max +/- 6dB) abdeckt. Der Schalldruckpegel der Hauptbeschallung soll an keinem Punkt mehr als 118 dB (Y-Bewertung) betragen.
– Erstellung einer weiteren Gruppe (Cabinet Group), welche den vorderen Bühnenbereich abdeckt
– Erstellung einer weiteren Gruppe (Cabinet Group ), für die hinteren Zuschauerbereiche
– Erstellung einer weiteren Gruppe (Cabinet Group) für die Subwoofer
Zusätzlich für die Pro Gruppen:
- Anordnung der Bässe als Bass Array oder gekoppelte Einzelbässe
- Angabe zusätzlicher schriftlicher Informationen:
- Auflistung des Totalgewichtes der Hauptlautsprecher sowie der Belastung der Motoren (mit einem und zwei Motoren)
- Begründung der Auswahl und Platzierung der Subwoofer
Mitarbeit und Anwesenheit im Unterricht werden bei der Bewertung berücksichtigt.