Der Leitungsschutzschalter oder MCB (englisch Miniature Circuit Breaker) ist eine Sicherheitseinrichtung, welche die Leitung und angeschlossene Anlagen vor zu hohen Strömen in Niederspannungsnetzen (<1000V) schützen soll. Umgangssprachlich wird er auch Sicherungsautomat bzw. Sicherung genannt. Er darf allerdings nicht mit Schraub- oder Stecksicherungen (NH-Sicherungen) verwechselt werden. Sicherungen und Leitungsschutzschalter erfüllen zwar grundsätzlich die gleichen Aufgaben, haben aber völlig verschiedene Aufbauten, Funktionsweisen und Charakteristika. Das Wissen um die Funktion eines leitungsschutzschalter ist in der VT essentiell, da er nicht nur in Verteilten, sondern auch in elektrischen Geräten wie z. B. Unterverteilungen und Dimmern vorkommt.
Sehen Sie sich in einem ersten Schritt die folgenden Videos an:
Im zweiten Schritt lesen Sie bitte die folgende Dokumentation:
http://education.karstenpoggel.de/wp-content/uploads/2020/04/Info-Leitungsschutzschalter_VT.pdf
Zum Schluss bearbeiten Sie bitte folgende Übungen zum Ablesen der Abschalteten aus dem Kennlinienbild:
Die Lösungen zur Aufgaben finden Sie hier: