Elektrische Verbraucher werden oftmals nicht nur einzeln an die Energieversorgung angeschlossen. Oftmals werden sie in Reihe hintereinander (z.B. Weihnachtsbaumbeleuchtung), parallel (z.B. an einer Verteilersteckdose) oder in Kombination verschaltet. Dadurch ändern sich aber die Bedingungen für die Energieeinspeisung in das Netz, da sich je nach Schaltung die Widerstandswerte der Gesamtschaltung ändern. Die Folgenden Übungen dienen dazu sich intensiver mit der (kombinierten) Verschalung von Verbrauchern auseinanderzusetzen um ein besseres Gefühl für das Verhalten von Strömen und Spannungen in einem Verbrauchernetzwerk zu erlangen.
Mitschrift zu „ET online“ am 08.06.2020:
Lösung zu „Übungsaufgaben zu Reihen-und Parallelschaltung